• STARTSEITE
  • BEHANDLUNGEN
    • BEHANDLUNGSTECHNIK
    • DEHNUNGSSTREIFEN
    • NARBEN
    • PIGMENTFLECKEN
    • FRAGEN
  • PREISE
  • TERMINVEREINBARUNG
  • GALERIE
  • ÜBER MEO
  • KÖ-QUARTIER
 
 
 
 

Da hast Fragen?
- Wir die Antworten!

Entspricht Meo -Skinrepair der neuen REACH-Verordnung der Europäischen Union vom 04.01.2022?

Meo -Skinrepair ist der erste und einzigste in ganz Europa, der die erweiterte Fernanda und Vanessa medizinische Tattoo Camouflage Technik anwendet und dabei die REACHVerordnung der Europäischen Union vom 04.01.2022 und die
„DIN EN 1769:2020 - Sichere und hygienische Praxis“ erfüllt.


Die verwendeten Farbpigmente sind Vegan und beinhalten keine krebserregende Stoffe.


Des Weiteren garantiert Meo -Skinrepair, dass die verwendeten Farbpigmente aus hochreinen Rohstoffen, unter Vakuum gemischt und dispergiert sowie mit  Gammastrahlen sterilisiert, hergestellt werden.

Meo -Skinrepair verwendet ausschließlich Farbpigmente die keine Eisenoxide, keine AZO Farbstoffe, keine PAK = polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, keine verbotenen Schwermetalle und keine gefährlichen aromatischen Amine  (NDELA = Nitrosodiethanolamine). enthalten. Jeder Pigmentstoff wird in  unabhängigen, akkreditierten Prüflabors auf mögliche Verunreinigungen getestet.

Nach welchem Hygiene-Standard wird gearbeitet?

Meo -Skinrepair arbeitet nach der Norm „DIN EN 1769:2020 - Sichere und hygienische Praxis“.

Sucht Meo -Skinrepair Models?

 


 

 


Ja, Meo  -Skinrepair sucht immer wieder Models. Als Model bekommst du einen Preisnachlass von bis zu 70 %. Anonymität steht bei Meo an höchster Stelle. Deine Identität wird geschützt. Es werden lediglich die Bilder der behandelten Hautstelle veröffentlicht.

Was kann die medizinische Tattoo Camouflage Technik aus Brasilien?

Die medizinische Tattoo Camouflage Technik ist eine innovative  Pigmentierungstechnik aus Brasilien.
Mit Hilfe von Farbpigmenten wird der Schönheitsfehler abgedeckt. Dadurch entsteht ein natürliches und einheitliches Hautbild.

Wie wird die medizinische Tattoo Camouflage Technik durchgeführt?

Meo  ermittelt mit über Farbpigmente den Hautton und führt mit der Tätowiermaschine die Farbpimente in die zweite Hautschicht (Dermis) ein. Dadurch wird der Schönheitsfehler abgedeckt und kann von der gesunden Haut nicht mehr unterschieden werden.

Für wen ist die medizinische Tattoo Camouflage Technik geeignet?

Für jede Frau und für jeden Mann. In einem persönlichen Info-Gespräch, werden alle Fragen zur behandelten Hautstelle, die Behandlung und die Nachbehandlung besprochen. Dafür nehmen wir uns Zeit.

Wann darf ich wieder mit dem Sport anfangen?

Nach der Behandlung solltest du für ein paar Tage auf Sport verzichten.

Kann ich mich nach dem Heilungsprozess in die Sonne liegen?

Selbstverständlich! Das ist einer der Gründe, warum Meo  diese Technik nach Deutschland geholt hat.


Zu beachten ist aber, dass sich die Farbpigmente unter der Haut durch die Sonneneinstrahlung nicht verändern. Es ist genauso wie bei einem Tattoo.


Die Haut die an Dehnungsstreifen, Narben oder Pigmentflecken leidet, produziert wenig bis zu kein Melanin mehr. Dadurch kann ein leichter Kontrast der gebräunten Haut erstehen. Sobald die Bräune der Haut zurückgeht, setzt sich der Camouflage-Effekt unverändert fort.

Warum Camouflage anstelle von Lasern oder Microneedling?

  • Camouflage ist eine Alternative zum Lasern. Die Lasertherapie ist sehr kostspielig und bei Meo-Skinrepair sind die Preise  erschwinglich.
  • Beim Microneedling wird die betroffene Hautstelle meistens in der ersten Hautschicht (Epidermis), so dass eine Auffrischung nach einem bestimmten Zeitraum notwendig ist. Dies birgt ebenfalls den Kostenaspekt mit sich.
  • Bei Meo -Skinrepair behandeln wir die betroffene Stelle in nur einer Sitzung.
  • Abhängig vom Hauttyp, kann die behandelte Stelle bis zu 10 Jahre anhalten ohne zu verblassen.
  • Das Camouflage ist somit eine langanhaltende und kostenattraktivere Alternative zum Laser und Mikroneedling.

Warum ist Camouflage Technik einzigartig?

  • Durch die Ermittlung des richtigen Hauttons, werden die Pigmente in die zweite Hautschicht (Dermis) eingearbeitet.
  • Nach dem Heilungsprozess von ca. 4-8 Wochen, kann die behandelte Fläche von der unberührten gesunden Haut nicht mehr differenziert werden.

Worauf ist nach der Behandlung zu achten?

  • Während dem Heilungsprozess sollte die Haut mit Feuchtigkeitscreme behandelt werden.
  • Direkt nach der Behandlung befindet sich die Haut im Heilungsprozess und währenddieser Phase muss auf Sonneneinstrahlung, Solarium, Salzwasser und Chlorwasser verzichtet werden.
  • Die behandelte Stelle mit der Camouflage Technik darf nicht mehr mit einem Laser behandelt werden. Die Farbpigmente wurden beim verbrennen schwarze Streifen hinterlassen.



 


 

 


 

 



nach oben


 

 

 

KONTAKT

Meo Skinrepair im KÖ-Distrikt

Breite Straße 22

40213 Düsseldorf


Telefon: +49 211 540747236


E-Mail: info@meo-skinrepair.de



ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Samstag

09:00 - 19:00


» Vereinbaren Sie einen Termin



SOCIAL MEDIA

Instagram


Facebook


Kontakt | Datenschutz | Impressum

English
  • STARTSEITE
  • BEHANDLUNGEN
    • BEHANDLUNGSTECHNIK
    • DEHNUNGSSTREIFEN
    • NARBEN
    • PIGMENTFLECKEN
    • FRAGEN
  • PREISE
  • TERMINVEREINBARUNG
  • GALERIE
  • ÜBER MEO
  • KÖ-QUARTIER
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Ablehnen
Alle akzeptieren
Speichern
Mehr Informationen